Seite 7 von 11

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:49
von GT-QP
Das Bilstein Ridecontrol gibt es nicht für das Coupé. Keine Nachfrage.Die Schroth Hosenträgergurte haben keine ABG für das Coupé. Keine Nachfrage.Das Speedlimit habe ich jetzt auch abgehakt. Das kann hier kein Händler aufheben. Der erweiterte Spaßfaktor für dieses Sportcoupé ist doch ein wenig eingeschränkt. Oder anders ausgedrückt, wir fahren eine Rarität.

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:57
von Marco89
QUOTE Die Schroth Hosenträgergurte haben keine ABG für das Coupé. Keine Nachfrage.Schroth Gurte haben aber ein E-Prüfzeichen, sollte ja eigentlich reichen oder?!...

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 10:47
von paedder
QUOTE (Marco89 @ 22 Feb 2012, 20:04 ) Schroth Gurte haben aber ein E-Prüfzeichen, sollte ja eigentlich reichen oder?!... Schrothgurte sind schon alleine deshalb eintragungspflichtig, weil der Prüfer die ordnungsgemäße Montage überprüfen muss

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:04
von Martin Coupe
Wenn es feste sind hast du sogar bestimmte auflagen da du "hinten" ja keinen mehr mitnehmen darfst etc.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 18:09
von Marco89
QUOTE Schrothgurte sind schon alleine deshalb eintragungspflichtig, weil der Prüfer die ordnungsgemäße Montage überprüfen muss wink.gifQUOTE Wenn es feste sind hast du sogar bestimmte auflagen da du "hinten" ja keinen mehr mitnehmen darfst etc. Ja das stimmt auch wieder. aber reicht dann zum eintragen das E-prüfzeichen, wenn das coupe nicht in dem gutachten drin steht?

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 18:24
von RayLio
Nope reicht nicht, der Sitz müsste einer festigkeitsprüfung unterzogen werden bzw du müsstest von Hyundai die Freigabe bekommen einen solchen vierpunktgurt an dem Sitz zu verbauen.Aber solang man den werksgurt noch drin hat ist es jedem selbst überlassen... Quasi wie fahren ohne Gurt.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 21:27
von Cyber1
Also ich hatte da,als in 1992 in einem Opel Calibra das letzte Mal Schrot(t)h-Gurte verbaut und schon damals waren die Teile eigentlich mehr aks peinlich - würde niemals in so einem relativ modernen Auto, wie einem Genesis so'n Zeug verbauen. Es sei denn, ich räum den Bock leer und will damit nur noch auf dem Ring o.ä. fahren.Also wirklich, so'n peinliches Zeug braucht niemand im Strassenverkehr...

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 00:04
von GT-QP
QUOTE (RayLio @ 23 Feb 2012, 18:31 )Nope reicht nicht, der Sitz müsste einer festigkeitsprüfung unterzogen werden bzw du müsstest von Hyundai die Freigabe bekommen einen solchen vierpunktgurt an dem Sitz zu verbauen.Aber solang man den werksgurt noch drin hat ist es jedem selbst überlassen... Quasi wie fahren ohne Gurt.Sind doch meistens Dreipunktgurte. Die zwei Schultergurte werden doch über/hinter dem Sitz zusammengeführt und an einem Punkt (C-Säule oder D-Punkt) befestigt.Aber das ist die Lösung, man lässt den Originalgurt eingebaut und schnallt sich mit beiden Gurten (Original und Hosenträger) an. Zweikreis-Sechspunktgurtsystem, mehr Sicherheit geht nicht. Erst mal vielen Dank für die vielen Informationen. Ich frage mal den TÜVer, womit er klar kommt. Es hängt wohl tatsächlich alles vom Sitz und ordentlichem Einbau ab. Wobei ich mir gerade vorzustellen versuche, wie die Belastung auf den Sitz aussieht. Bei Befestigung an der C-Säule wird doch kaum Druck auf den Sitz ausgeübt. Am D-Punkt sieht das schon etwas anders aus. Kann Schroth den Jungs von Hyundai nicht mal einen Gurt schenken und die lassen den nächsten Dummy das testen. Wobei mir da wieder einfällt, dass ich bisher keinen offiziellen Crashtest mit dem Coupé gesehen habe und alle Verkäfer dazu nichts sagen konnten/wollten.

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 07:31
von Martin Coupe
QUOTE (GT-QP @ 24 Feb 2012, 00:11 ) Wobei mir da wieder einfällt, dass ich bisher keinen offiziellen Crashtest mit dem Coupé gesehen habe und alle Verkäfer dazu nichts sagen konnten/wollten. google NCAP Genesis Coupe...

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 08:06
von RayLio
das coupe ist der Hammer in Sachen Sicherheit! wenn man sich so die Unfallfotos aus Amerika ansieht, was das Cockpit so aushält obwohl zum Beispiel die Schnautze mit Motor total zerlegt ist.Ich habe ein sehr sicheres Gefühl im BK!Mein Tüver sagte zu mir als ich mit dem Schroth-Gurt ankam: "Hat doch ein E-Zeichen oder?" Ich: Ja aber keine Bauartgenehmigung" Er: "Lass den Originalgurt drin und gut ist..."Außerdem sagte er dass man damit auch bei Kontrollen nichts zu befürchten hat wegen E-Zeichen.@Cyber:Wenn man wirklich mal ein bisl über die Straßen wildert, will ich den Gurt nicht mehr missen. Ich bin zwischendurch schon mal mit dem originalen gefahren Wegen Werkstattbesuch und auch Transport von Dingen auf der Rückbank. Es ist zwar ein sehr befreiendes Gefühl, aber beim Bremsen oder Kurvenfahren hat man viel schlechteren halt.Ich konnte mich gut an den Gurt gewöhnen und auch an die Knitterfalten im Hemd an den Schultern